Referent - Ullrich Kämmer

Ullrich Kämmer

Seit 28 Jahren Experte für sicher dichte Flachdächer. Vorstandsmitglied im Fachverband für Leckortung und Monitoring von Abdichtungen e.V.

 

Seit 28 Jahren gilt das Hauptaugenmerk von Ullrich Kämmer sicher dichten Flachdächern. Er war Technischer Geschäftsführer einer Dachdeckerfirma von 1991 bis 1997, danach arbeitete er im Vertrieb und in der Anwendungstechnik bei verschiedenen Abdichtungsbahnenherstellern.

 

Seit 2015 ist er im Bereich Smart-Roof in der Umsetzung von sensorgestützter Dichtheitsüberwachung von Flachdächern tätig. Er ist Geschäftsführer der Protectsys GmbH und Vorstandsmitglied des „Deutschen Fachverband für Leckortung und Monitoring von Abdichtungssystemen e.V.“.

 

„Nachhaltiges Bauen heißt nicht nur, nachwachsende Rohstoffe zu verwenden. Es heißt auch, durch Dach- und Fassadenbegrünung der Natur möglichst viel von dem zurückzugeben, was ihr durch das Bauen genommen wurde. Es heißt aber auch abzusichern, dass die eingesetzten Ressourcen die Grenzen ihres Lebenszyklus sicher und problemlos erreichen.“

 

Referenten

Übersicht unserer Referenten

Profitieren Sie in unseren Vorträgen und Fachseminaren von dem Wissen sowie der langjährigen Erfahrung unserer Referenten. 

Referent - Peter Küsters

Peter Küsters

Peter Küsters begrünt Dächer seit mehr als 30 Jahren im In- und Ausland. Als Mitgründer von GREENPASS macht er positive Effekte grüner Infrastrukturen sichtbar, messbar und vergleichbar.

 

"In immer enger werdenden Städten tragen Begrünungen maßgeblich dazu bei, dass wir uns dort auch zukünftig noch wohlfühlen können. Deren Wirksamkeit können wir für neue Bauvorhaben, oder ganze Stadtquartiere, mit modernen Methoden vorausberechnen sowie durch verlässliche Daten mehr Transparenz schaffen und Kosten optimieren."

 

Als Vorarbeiter und Bauleiter bei der Ausführung von Dachbegrünungen und als Leiter der Anwendungstechnik eines großen Herstellers für Dachbegrünungssysteme sammelte Peter Küsters wertvolle Erfahrungen, welche er jetzt als Experte teilen und vermitteln möchte.

 

Als Mitgründer der GREENPASS GmbH zeigt er, dass Dach- und Fassadenbegrünungen sehr wirksame Mittel sind, um den klimawandelbedingten Problemen in zunehmend dichter bebauten Städten etwas entgegen zu setzen. Die wissenschaftliche Simulation mikroklimatischer Effekte von Begrünungsmaßnahmen im städtischen Umfeld liefert wichtige Daten für Planungsprozesse, von der Prüfung erster Entwürfe bis zur Detailplanung und erfolgreichen Umsetzung.

Referent - Norbert Woyciechowski

Norbert Woyciechowski

Über 30 Jahre Erfahrung aus Leitungsfunktionen in Facility- und Immobilienmanagement. Berater, Coach, Referent und Moderator.

 

"Visionäres Denken und unternehmerisches Handeln, welche Mensch und Natur in den Mittelpunkt stellen, haben eine große Wirkung auf unsere Lebensqualität."


Norbert Woyciechowski verfügt über einen wertvollen Erfahrungsschatz aus seiner langjährigen Praxis in leitenden Funktionen für national und international agierende Unternehmen.


Nach dem Studium der Elektrotechnik folgte die Ausbildung zum Controller und eine erfolgreiche Laufbahn als Geschäftsführer. Er ist vertraut mit dem Aufbau und der Leitung internationaler Unternehmen sowie mit der Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensverkäufen.


Als Berater, Coach, Referent und Moderator teilt der Experte für Personal- und Unternehmensführung sowie für Vertriebsmanagement sein Knowhow.

Naturdachwelten

Wir bieten unterschiedliche Dienst- und Serviceleistungen rund um begrünte Flachdächer „aus einer Hand“. Unser Fokus sind Service, Nachhaltigkeit, Wertschöpfung und Sicherheit.

Kontakt

Naturdachwelten GmbH
Benzstraße 2
63768 Hösbach
+49 6021 62924-0
info@naturdachwelten.de 

 

Blog & News

Tauchen Sie mit uns ein in die Naturdachwelten und lassen Sie sich inspirieren. 

mehr erfahren

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.