Die Akademie – Lernen von und miteinander.
Kompakt, praxisnah und auf den Punkt.
Die Stadt für heute und morgen ist grün, resilient, attraktiv und lebenswert. Gilt dies nur für die Stadt oder auch für ländliche Regionen? Gelebter Umwelt- und Naturschutz sind von essentieller Bedeutung für die Pflanzen- und Tierwelt – und für uns Menschen als untrennbarer Teil des gemeinsamen Lebensraums.
In der Naturdachwelten Akademie führen wir Menschen zusammen, zeigen praktikable Lösungen und machen die variantenreiche Nutzung verfügbarer Flächen mit ihrem großen Wertschöpfungspotenzial für alle Beteiligte sichtbar. Im Kern geht es um langfristige Sicherheit für Eigentümer und Investoren, vor allem aber um eine hohe Lebensqualität auf unterschiedlichen Ebenen. Durch die Bündelung von Erfahrungen und Kompetenzen kreieren wir neue Möglichkeiten und Synergie-Effekte. Gemeinsam bringen wir Natur und Leben auf verfügbare Flächen – zusätzliche Wertschöpfung inklusive.
Umwelt- und Naturschutz geht jeden an. Leisten wir gemeinsam einen aktiven Beitrag. Holen wir die Natur zu uns nach Hause und wieder zurück in unsere Städte!

Inhouse-Schulungen
Jedes Flachdach ist besonders und hat individuelle Anforderungen. Als Inhouse-Schulung bieten wir praxisorientierte Begleitung für Entscheider und Verantwortliche in der Projektplanung und Abwicklung im Unternehmen.
Am besten begegnen sich alle Beteiligte in einem Projekt schon in der Vorplanungsphase. Anhand der gegebenen Anforderungen und Zielsetzungen können gemeinsam im Dialog wichtige Aspekte im Projektverlauf „ganzheitlich“ betrachtet werden. Auf diese Weise erhalten alle Entscheider und Verantwortliche im Team über den fachlichen Austausch mit unseren Experten wertvolle Unterstützung und gebündelte Informationen aus einer Hand. Bei Bedarf begleiten wir unsere Kunden mit ausgewählten Leistungen auf dem Weg der Umsetzung ihrer Projekte.
Die Inhalte gestalten wir passend für Sie und Ihre individuellen Anforderungen. Melden Sie sich jetzt unverbindlich an, sodass wir die Details mit Ihnen abstimmen können.
Impulsvorträge
Natürlich gestaltete Aufenthaltsbereiche oder Rückzugsorte im privaten, beruflichen oder sozialen Umfeld werten Immobilien dauerhaft auf. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen machen deutlich, wie sich Investitionen in die Ertüchtigung und Begrünung nutzbarer Flächen auf jeden Fall im Lebenszyklus von Gebäuden auszahlen. Wir sehen aber stets mehr als wirtschaftliche Aspekte: denn die facettenreiche Begrünung von Flachdächern, Terrassen, Balkonen, Garagen oder Carports trägt maßgeblich zu Artenvielfalt, Lebensqualität sowie körperlicher und psychischer Gesundheit bei.
In unseren Impulsvorträgen stellen wir besondere Umwelt- und Naturschutzprojekte vor, welche sich durch ihren Fokus auf die naturnahe, klimaresiliente und lebenswerte Stadtentwicklung auszeichnen. Nachhaltigkeit, Wertschöpfung, Lebensqualität und Naturschutz stehen dabei im Mittelpunkt. Lassen Sie sich durch bildreiche Vorträge inspirieren, begeistern und anleiten.
Aktuelle Impulsvorträge in unserem Portfolio:
"Die naturnahe lebenswerte Stadt: Essbare Städte, Balkon- und Dachgärten für ganzheitliche Gesundheit & Lebensqualität."
Die Terminvereinbarung erfolgt ganz individuell - melden Sie gleich an.
"Dach- und Balkongärten vom XS bis XL Format - keine Fläche ist zu klein oder zu groß!"
Lesen Sie mehr zu unserem Beitrag im Rahmen der BuGG Aktionswoche Gebäudegrün 2023: zum Blogbeitrag
Weitere Termine 2023: Dienstag, 05.12.2023 und Donnerstag 07.12.2023, jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr
Melden Sie sich jetzt an:
Workshops
-
Obst und Gemüse vom Dach
-
Balkongärten für Naturliebhaber
-
Permakultur für Garten & Balkon
-
Heimische Wildkräuter (neu) entdecken
Ein aktueller Workshop in unserem Portfolio:
"Klimaschutz geht jede:n an – kleine Schritte, große Wirkung! Gemeinsam stark für naturnahes Wohnen – klimabewusst und lebenswert."
Die Terminvereinbarung erfolgt ganz individuell - melden Sie gleich an:
Produkt- und Vertriebsschulungen
Aktuelle Themen für Sie zur Auswahl:
"Ideen für Macher: Potenziale, Leistungen und Produkt-Systemlösungen"
Die Terminvereinbarung erfolgt ganz individuell.
"Der Balkon – Reparieren. Beschichten. Abdichten. Sanieren."
Verfügbare Termine im ersten Quartal 2024:
22. Januar 2024, 16:30 bis 17:30 Uhr | 23. Januar 2024, 09:30 bis 10:30 Uhr
19. Februar 2024, 16:30 bis 17:30 Uhr | 20. Februar 2024, 09:30 bis 10:30 Uhr
18. März 2024, 16:30 bis 17:30 Uhr | 19. März 2024, 09:30 bis 10:30 Uhr
"Flachdachflächen – Dicht. Sicher. Grün."
Immer Dienstags, verfügbare Termine im ersten Quartal 2024:
30. Januar 2024, von 09:00 bis 10:00 Uhr oder von 16:00 bis 17:00 Uhr
27. Februar 2024, von 09:00 bis 10:00 Uhr oder von 16:00 bis 17:00 Uhr
26. März 2024, von 09:00 bis 10:00 Uhr oder von 16:00 bis 17:00 Uhr
Melden Sie sich jetzt an:
Fachseminare
Leben unter dem Dach der Natur? Wohnwelten auf Dächern? Vision grüne Stadtentwicklung? Ressource Flachdach? Welche Chancen sich hinter diesen Fragen verbergen, erfahren Sie in unseren Fachseminaren. Durch das langjährige Knowhow unserer Referenten, ihrem praktischen Erfahrungsschatz und in der Kombination dieser Kompetenzen zu einem „Gesamtpaket“ machen wir Mut zum Tun. Die Vertreter unterschiedlicher Fachbereiche beleuchten die wichtigsten Rahmenbedingungen und geben einen fundierten Einblick in den schrittweisen Aufbau sicherer, intensiv begrünter Flachdachflächen. Key Note Speaker vermitteln das große Bild: die Vision von Wohnwelten der Zukunft unter dem wohltuenden Dach der Natur.
Von Experten und Praktikern erhalten Sie kompakte Fachkenntnisse zu Anforderungen an den fachgerechten Aufbau genutzter Flachdachflächen sowie zu bewährten Systemlösungen gemäß ArbSchG, Normen, Fachregeln und Stand der Technik.
Verantwortliche für Stadt-, Projekt- und Gebäudeplanung sowie Unternehmen in Facility Management oder Wohnungswirtschaft erhalten wertvolle Inspirationen und Praxishilfen für die nachhaltige Umsetzung. Die Verbindung von Wertschöpfungspotenzialen und ökologischen Aspekten wird anhand von Projektbeispielen veranschaulicht.
Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie diese Möglichkeit zum fachlichen Austausch!
Termine für unser Fachseminar "Wohnwelten der Zukunft für mehr Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Lebensqualität in Städten" sind aktuell in Planung!
Erfahren Sie hier mehr über die Inhalte, Referenten und Keynotespeaker.
Vorab-Anmeldung bei Interesse ist möglich!